355 500 произведений, 25 200 авторов.

Электронная библиотека книг » Отфрид Пройслер » Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма » Текст книги (страница 3)
Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма
  • Текст добавлен: 19 сентября 2016, 13:49

Текст книги "Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма"


Автор книги: Отфрид Пройслер



сообщить о нарушении

Текущая страница: 3 (всего у книги 14 страниц)

3          Als Erstes kaufte die kleine Hexe ein Viertelpfund Kandiszucker. Dann hielt sie die Tüte dem Raben unter den Schnabel. „Bitte, bediene dich!"

4          „Danke schön!", krächzte Abraxas.

5          Herr Pfefferkorn staunte nicht schlecht. „Das ist aber ein gelehriger Vogel!", sagte er anerkennend, bevor er fortfuhr: „Was wünschen Sie außerdem?"

6          „Führen Sie Besen?", fragte die kleine Hexe.

7          „Gewiss doch!", sagte Herr Pfefferkorn. „Handbesen, Küchenbesen und Reisigbesen. Und auch Schrubber natürlich. Und wenn Sie vielleicht einenStaubwedel brauchen ..."

8          „Nein danke, ich will einen Reisigbesen."

9          „Mit Stiel oder ohne?"

10        „Mit Stiel", verlangte die kleine Hexe. „Der Stiel ist das Wichtigste. Aber er darf nicht zu kurz sein."

11        „Wie wäre dann dieser hier?", meinte Herr Pfefferkorn diensteifrig. „Besen mit längeren Stielen sind im Augenblick leider ausgegangen."

12        „Ich glaube, er reicht mir", sagte die kleine Hexe, „ich nehme ihn."

13        „Darf ich den Besen ein wenig zusammenschnüren?", fragte Herr Pfefferkorn. „Wenn ich ihn etwas zusammenschnüre, trägt er sich besser ..."

14        „Sehr aufmerksam", sagte die kleine Hexe, „aber das braucht's nicht."

15        „Ganz wie Sie wünschen." Herr Pfefferkorn zählte das Geld nach und brachte die kleine Hexe zur Tür.

16        „Habe die Ehre, auf Wiedersehen, gehorsamster ..."

17        „Diener", wollte er noch hinzufügen. Aber da blieb ihm die Luft weg.

18        Er sah, wie die Kundin den Besenstiel zwischen die Beine klemmte. Sie murmelte etwas, und huiii! flog der Besen mit ihr und dem Raben davon.

19        Herr Pfefferkorn traute seinen Augen nicht.

20        Gott behüte mich! dachte er. Geht das mit rechten Dingen zu – oder träume ich?




Gute Vorsätze

(добрые= благие намерения; der Vorsatz)

1          Wie der leibhaftige Wirbelwind (как сущий ураган; der Wirbel – вихрь, der Wind – ветер) stürmte die kleine Hexe auf dem neuen Besen dahin (пронеслась маленькая ведьма на новой метле; dahinstürmen – проноситься, какбуря). Mit flatternden Haaren (с колышущимися волосами) und wehendem Kopftuch (и развевающимся /по ветру/ платком; der Kopf – голова, das Tuch – платок) brauste sie über die Dächer und Giebel des Dorfes (мчалась она над крышами и фронтонами деревни; das Dach; der Giebel). Abraxas hockte auf ihrer Schulter (сидел на ее плече; hocken – сидеть /на корточках/, сидеть/нажердочке/) und krallte sich mühsam fest (и с трудом крепко цеплялся = удерживался; sich festkrallen; die Mühe – труд, старание; die Kralle – коготь).

2          „Aufpassen (осторожно; aufpassen – бытьвнимательным)!", krächzte er plötzlich, „der Kirchturm (колокольня; die Kirche – церковь, der Turm – башня)!"

3          Gerade noch rechtzeitig (только-только /еще вовремя/) konnte die kleine Hexe den Besen zur Seite rücken (смогла маленькая ведьма отодвинуть в сторону метлу), sonst wäre sie haargenau an der Turmspitze hängen geblieben (иначе она осталась бы висеть точь-в-точь на верхушке башни; haargenau, das Haar – волос, genau – точно; hängen bleiben). Nur die Schürze verfing sich am Schnabel des eisernen Wetterhahnes (только фартук зацепился за клюв железного петушка; sich verfangen – запутатьсявчем-либо, fangen-fing-gefangen – ловить; der Wetterhahn – флюгерввидепетушка, das Wetter – погода, der Hahn – петух). Ratsch (трр)! riss sie mitten entzwei (разорвался он /фартук/ посередине надвое; reißen-riss-gerissen).

4          „Flieg doch langsamer (лети же помедленнее; langsam – медленный)!", schimpfte der Rabe (ругал /ее/ ворон). „Mit diesem verdammten Gerase (с этим проклятым лихачеством; verdammen – проклинать; rasen – буйствовать, мчаться) wirst du dir noch den Hals brechen (ты себе еще шею сломаешь)! Bist du denn toll geworden (ты /что/ совсем взбесилась; toll werden, werden-wurde-geworden)?"

5          „Ich nicht (я – нет)", rief die kleine Hexe, „aber der Besen (но метла)! Das Biest ist mir durchgegangen (/эта/ бестия меня понесла /как лошадь, стала неуправляемой/; durchgehen – понести/олошади/)!"

6          Mit neuen Besen ist es genau wie mit jungen Pferden (с новыми метлами точно, как с молодыми лошадьми; das Pferd): Man muss sie erst zähmen und zureiten (их нужно сперва приручить и объездить). Wenn es dabei nur mit einer zerrissenen Schürze abgeht (если это, к тому же, оканчивается только разорванным фартуком; zerreißen), so darf man von Glück sagen (тогда считай, что повезло: «можно говорить о счастье»; das Glück).

7          Aber die kleine Hexe war klug (была умной). Sie lenkte den Besen (она направила метлу), so gut es ging (по мере возможности), auf die freien Felder hinaus (в чистые поля; das Feld – поле, frei – свободный, открытый; hinaus – наружу).

8          Dort konnte sie nirgends anstoßen (там она не могла нигде = ни за что задеть, ни на что натолкнуться; stoßen– толкать). „Bocke nur (ну-ну, давай, вставай упрямься, на дыбы; bocken– упрямиться, вставать на дыбы; derBock– козел)!", rief sie dem Besen zu (крикнула она метле; zurufen), „bocke nur! Wenn du dich müde gebockt hast (когда тебе надоест артачиться: «до усталости доупрямишься»; müde– усталый), wirst du schon zur Vernunft kommen (/тогда/ уж ты образумишься; dieVernunft– разум)! Hussa!"

9          Der Besen versuchte (метла пыталась) auf alle erdenkliche Arten (всеми возможными способами; erdenklich – мыслимый, возможный; die Art) sie loszuwerden (от нее /маленькой ведьмы/ избавиться). Er machte die wildesten Kreuz– und Quersprünge (совершала дикие прыжки во всех направлениях; kreuz und quer, das Kreuz – крест, quer – поперечный, der Sprung – прыжок), bäumte sich auf (вставала на дыбы; sich aufbäumen), ließ sich fallen (падала; fallen lassen) – es half nichts (ничто не помогало; helfen-half-geholfen). Die kleine Hexe blieb oben (оставалась сверху; bleiben-blieb-geblieben), sie ließ sich nicht abschütteln (она не давала себя сбросить; lassen-ließ-gelassen).

10         Endlich gab sich der Besen geschlagen (наконец, метла сдалась: «дала = признала себя побежденной»; sich geschlagen geben), er konnte nicht mehr (она больше не могла /бороться/). Nun tat er aufs Wort (теперь она делала с первого слова /то/; aufs = auf das; tun-tat-getan), was die kleine Hexe von ihm verlangte (что маленькая ведьма от нее требовала). Gehorsam flog er bald schneller, bald langsam (послушно летела она то быстрее, то медленнее; bald ... bald – то... то; fliegen-flog-geflogen), geradeaus und im Bogen (прямо и по дуге; der Bogen).

11         „Na also (вот видишь)!", sagte die kleine Hexe zufrieden (удовлетворенно). „Warum denn nicht gleich (почему же не сразу = давно бы так)?"

12         Sie zupfte sich Kleider und Kopftuch zurecht (она поправила: «/о/дернула правильно» платье и косынку; zupfen – дергать; das Kleid). Dann gab sie dem Besen eins mit der flachen Hand auf den Stiel (потом она /напод/дала метле = ударила ладонью: «плоской рукой» по палке; jemandem eins auf jemanden geben; geben-gab-gegeben) – und sie schwebten gemächlich dem Wald zu (и они неторопливо поплыли к лесу; schweben – парить/ввоздухе/, zuschweben; gemächlich – спокойный, удобный, медленный; das Gemach – покой).



1          Wie der leibhaftige Wirbelwind stürmte die kleine Hexe auf dem neuen Besen dahin. Mit flatternden Haaren und wehendem Kopftuch brauste sie über die Dächer und Giebel des Dorfes. Abraxas hockte auf ihrer Schulter und krallte sich mühsam fest.

2          „Aufpassen!", krächzte er plötzlich, „der Kirchturm!"

3          Gerade noch rechtzeitig konnte die kleine Hexe den Besen zur Seite rucken, sonst wäre sie haargenau an der Turmspitze hängen geblieben. Nur die Schürze verfing sich am Schnabel des eisernen Wetterhahnes. Ratsch! riss sie mitten entzwei.

4          „Flieg doch langsamer!", schimpfte der Rabe. „Mit diesem verdammten Gerase wirst du dir noch den Hals brechen! Bist du denn toll geworden?"

5          „Ich nicht", rief die kleine Hexe, „aber der Besen! Das Biest ist mir durchgegangen!"

6          Mit neuen Besen ist es genau wie mit jungen Pferden: Man muss sie erst zähmen und zureiten. Wenn es dabei nur mit einer zerrissenen Schürze abgeht, so darf man von Glück sagen.

7          Aber die kleine Hexe war klug. Sie lenkte den Besen, so gut es ging, auf die freien Felder hinaus.

8          Dort konnte sie nirgends anstoßen. „Bocke nur!", rief sie dem Besen zu, „bocke nur! Wenn du dich müde gebockt hast, wirst du schon zur Vernunft kommen! Hussa!"

9          Der Besen versuchte auf alle erdenkliche Arten sie loszuwerden. Er machte die wildesten Kreuz– und Quersprünge, bäumte sich auf, ließ sich fallen – es half nichts. Die kleine Hexe blieb oben, sie ließ sich nicht abschütteln.

10        Endlich gab sich der Besen geschlagen, er konnte nicht mehr. Nun tat er aufs Wort, was die kleine Hexe von ihm verlangte. Gehorsam flog er bald schneller, bald langsam, geradeaus und im Bogen.

11        „Na also!", sagte die kleine Hexe zufrieden. „Warum denn nicht gleich?"

12        Sie zupfte sich Kleider und Kopftuch zurecht. Dann gab sie dem Besen eins mit der flachen Hand auf den Stiel – und sie schwebten gemächlich dem Wald zu.



1          Lammfromm (кроткой как овечка; das Lamm – овечка, fromm – кроткий) war der neue Besen geworden (стала новая метла; werden-wurde-geworden). Sie segelten über die Wipfel (они парили в воздухе над верхушками /деревьев/; der Wipfel) und sahen tief drunten (и видели глубоко = далеко внизу) die Felsen (скалы; der Felsen – скала) und Brombeerhecken (и заросли ежевики; die Hecke – кустарник). Vergnügt ließ die kleine Hexe die Beine baumeln (маленькая ведьма весело болтала ногами: «позволила, дала ногам болтаться»). Sie freute sich (она радовалась), dass sie jetzt nicht mehr zu Fuß gehen musste (что она теперь не должна больше ходить пешком). Sie winkte den Hasen und Rehen (она махала зайцам и косулям; der Hase; das Reh), die sie im Dickicht erspähte (которых она замечала в чаще; das Dickicht, dick – толстый, густой) und zählte die Fuchslöcher (и считала лисьи норы; der Fuchs, das Loch – дыра).

2          „Sieh mal (смотри-ка) – ein Jäger (охотник)!", krächzte nach einer Weile der Rabe Abraxas (прокаркал через некоторое время) und deutete mit dem Schnabel hinunter (и указал клювом вниз).

3          „Ich sehe ihn", sagte die kleine Hexe. Sie spitzte die Lippen (она сложила губы; spitz – острый, остроконечный) und spuckte dem Jägersmann (и плюнула охотнику) – pitsch! – auf den Hut (на шляпу).

4          „Warum tust du das (почему ты это делаешь)?", fragte Abraxas.

5          Sie kicherte (она хихикнула): „Weil es mir Spaß macht (потому, что мне это доставляет удовольствие, меня это забавляет; derSpaß – удовольствие, забава)! Hihi! Er wird denken (он будет думать), es regnet (что идет дождь)!"

6          Der Rabe blieb ernst (остался серьезным). „Das gehört sich nicht (это неприлично, не подобает)", sagte er tadelnd (сказал он осуждающе). „Als gute Hexe (как хорошей ведьме = будучи хорошей ведьмой) darf man den Leuten nicht auf den Hut spucken (/тебе/ нельзя плевать людям на шляпу = на шляпы)."

7          „Ach", rief sie ungehalten (крикнула она недовольно, негодующе), „hör auf damit (прекрати это: «с этим»; aufhören)!"

8          „Bitte sehr", krächzte Abraxas beleidigt (обиженно; beleidigen – обижать, оскорблять). „Aber die Muhme Rumpumpel wird sich bei solchen ‘Späßen’ ins Fäustchen lachen (будет при таких „шутках” смеяться в кулачок; die Faust – кулак)..."

9          „Die Wetterhexe? – Was geht denn das die an (какое же ей до этого дело)?"

10         „Sehr viel (очень большое: «много»)!", rief der Rabe. „Was meinst du wohl (представляешь: «что же ты думаешь»), wie die sich freuen wird (как она обрадуется), wenn du bis nächstes Jahr keine gute Hexe geworden bist (если ты до следующего года /так и/ не станешь хорошей ведьмой)! Willst du ihr dieses Vergnügen gönnen (ты хочешь ей это удовольствие доставить)?"

11         Die kleine Hexe schüttelte heftig den Kopf (резко покачала головой /отрицательно/).

12         „Du bist aber (ты же находишься), wenn mich nicht alles täuscht (если меня не все обманывает = если не ошибаюсь), auf dem besten Weg dazu (на самом лучшем = на верном пути к этому)", sagte Abraxas. Dann schwieg er (потом он замолчал; schweigen-schwieg-geschwiegen). Die kleine Hexe schwieg auch. Was Abraxas gesagt hatte (/то,/ что сказал Абраксас), gab ihr zu denken (заставило ее задуматься; geben-gab-gegeben). Sie grübelte finster darüber nach (она угрюмо размышляла над этим; nachgrübeln). Aber wie sie die Sache auch drehen und wenden mochte (но как ни крути: «как бы она ни могла /это/ дело повернуть и перевернуть»; mögen-mochte-gemocht – мочь; любить/нравиться/), es blieb dabei (оставалось /при этом/; dabeibleiben, bleiben-blieb-geblieben), dass der Rabe Recht hatte (что ворон был прав). Als sie zu Hause ankamen (когда они прибыли домой; ankommen), sagte sie (она сказала):

13         „Ja, es ist richtig (это верно), ich muss eine gute Hexe werden. Nur so kann ich dieser Rumpumpel eins auswischen (только так смогу я этой Румпумпель всыпать; auswischen – стирать /написанное/, вытирать; jemandem eins auswischen – всыпать кому-либо, задать нахлобучку). Grün und gelb soll sie werden vor Ärger (она должна будет позеленеть от злости; grün und gelb werden)!"

14         „Das wird sie (так оно и будет: «этой будет она»)!", krächzte Abraxas. „Du musst aber freilich von heute an immer nur Gutes tun (ты же должна, однако, с сегодняшнего дня всегда делать только добро)."

15         „Daran soll es nicht fehlen (за этим дело не станет: «на это не должно не хватать»)!", versprach sie (пообещала она; versprechen).



1          Lammfromm war der neue Besen geworden. Sie segelten über die Wipfel und sahen tief drunten die Felsen und Brombeerhecken. Vergnügt ließ die kleine Hexe die Beine baumeln. Sie freute sich, dass sie jetzt nicht mehr zu Fuß gehen musste. Sie winkte den Hasen und Rehen, die sie im Dickicht erspähte und zählte die Fuchslöcher.

2          „Sieh mal – ein Jäger!", krächzte nach einer Weile der Rabe Abraxas und deutete mit dem Schnabel hinunter.

3          „Ich sehe ihn", sagte die kleine Hexe. Sie spitzte die Lippen und spuckte dem Jägersmann – pitsch! – auf den Hut.

4          „Warum tust du das?", fragte Abraxas.

5          Sie kicherte: „Weil es mir Spaß macht! Hihi! Er wird denken, es regnet!"

6          Der Rabe blieb ernst. „Das gehört sich nicht", sagte er tadelnd. „Als gute Hexe darf man den Leuten nicht auf den Hut spucken."

7             „Ach", rief sie ungehalten, „hör auf damit!"

8          „Bitte sehr", krächzte Abraxas beleidigt. „Aber die Muhme Rumpumpel wird sich bei solchen ‘Späßen’ ins Fäustchen lachen ..."

9          „Die Wetterhexe? – Was geht denn das die an?"

10        „Sehr viel!", rief der Rabe. „Was meinst du wohl, wie die sich freuen wird, wenn du bis nächstes Jahr keine gute Hexe geworden bist! Willst du ihr dieses Vergnügen gönnen?"

11        Die kleine Hexe schüttelte heftig den Kopf.

12        „Du bist aber, wenn mich nicht alles täuscht, auf dem besten Weg dazu", sagte Abraxas. Dann schwieg er. Die kleine Hexe schwieg auch. Was Abraxas gesagt hatte, gab ihr zu denken. Sie grübelte finster darüber nach. Aber wie sie die Sache auch drehen und wenden mochte, es blieb dabei, dass der Rabe Recht hatte. Als sie zu Hause ankamen, sagte sie:

13        „Ja, es ist richtig, ich muss eine gute Hexe werden. Nur so kann ich dieser Rumpumpel eins auswischen. Grün und gelb soll sie werden vor Ärger!"

14        „Das wird sie!", krächzte Abraxas. „Du musst aber freilich von heute an immer nur Gutes tun."

15        „Daran soll es nicht fehlen!", versprach sie.




Wirbelwind

(ураган; der Wirbelwind, der Wirbel – вихрь, der Wind – ветер)

1          Von nun an (с этих пор) studierte die kleine Hexe täglich nicht sechs (изучала = занималась ежедневно не шесть), sondern sieben Stunden im Hexenbuch (а семь часов по колдовской книге; die Stunde). Bis zur nächsten Walpurgisnacht (до следующей /ближайшей/ Вальпургиевой ночи; nah, näher, am nächsten – близкий, ближе, ближевсего) wollte sie alles im Kopf haben (она хотела знать: «иметь в голове» все; der Kopf), was man von einer guten Hexe verlangen kann (что можно /по/требовать от хорошей ведьмы). Das Lernen machte ihr wenig Mühe (учеба давалась ей легко: «делала ей мало труда»; die Mühe), sie war ja noch jung (ведь она была еще молодая). Bald konnte sie (вскоре она /уже/ могла) alle wichtigen Hexenkunststücke (все важные колдовские штуки) auswendig hexen (наколдовать = выполнить на память).

2          Zwischendurch (между тем, время от времени) ritt sie auch manchmal ein bisschen spazieren (иногда вылетала она также /верхом на метле/ немного прогуляться; reiten-ritt-geritten – ездитьверхом). Wenn sie so viele Stunden lang fleißig geübt hatte (когда она так долго: «так много часов долго» прилежно упражнялась), brauchte sie eine Abwechslung (она нуждалась в /каком-нибудь/ развлечении; wechseln – менять). Seit sie den neuen Besen besaß (с тех пор, как она владела новой метлой; besitzen), geschah es sogar (случалось даже; geschehen-geschah-geschehen), dass sie hin und wieder ein Stück zu Fuß durch den Wald ging (что она иногда часть /пути/ шла пешком через лес; hin und wieder – времяотвремени, иногда; zu Fuß gehen – идтипешком, gehen-ging-gegangen). Denn laufen müssenund laufen könnenist zweierlei (так как быть вынужденным идти пешком и быть в состоянии идти пешком – это /совсем/ разное).

3          Als sie nun wieder einmal (когда она как-то раз) mit dem Raben Abraxas im Wald herumstreifte (бродила в лесу; herum– вокруг), traf sie drei alte Weiber (встретила она трех старых женщин; dasWeib; treffen-traf-getroffen). Die drei (эти трое) trugen Buckelkörbe (несли на спинах корзины: «заплечные корзины»; tragen-trug-getragen; derBuckelkorb, derBuckel– горб, спина, derKorb) und blickten zu Boden (и смотрели в землю = под ноги; derBoden– земля, грунт), als suchten sie etwas (как будто они что-то искали).

4          „Was sucht ihr denn (что же вы ищите)?", fragte die kleine Hexe.

5          Da sagte das eine Weiblein (тут сказала одна женщина): „Wir suchen nach trockener Rinde (мы ищем сухую кору; nachsuchen) und abgebrochenen Ästen (и обломанные ветки; abbrechen – обламывать, brechen-brach-gebrochen – ломать; der Ast)."

6          „Aber wir haben kein Glück damit (но нам с этим не везет; kein Glück haben, das Glück – счастье, удача)", seufzte das zweite (вздохнула вторая). „Der Wald ist wie ausgefegt (лес – как выметенный; ausfegen – выметать)."

7          „Sucht ihr schon lange (вы ищете уже давно)?", fragte die kleine Hexe.

8          „Seit heute Morgen schon (уже с сегодняшнего утра)", sagte das dritte Weiblein. „Wir suchen und suchen (мы ищем и ищем), aber wir haben zusammen (но мы /все/ вместе) noch nicht einmal einen halben Korb voll (еще не набрали: «не имеем наполненной» /и/ полкорзины). Wie soll das nur werden (что же будет: «как же это должно получиться»), wenn wir im nächsten Winter so wenig zu heizen haben (если у нас есть на следующую зиму так мало топлива: «так мало топить»)?"

9          Die kleine Hexe warf einen Blick (бросила взгляд; werfen-warf-geworfen) in die Buckelkörbe. Es lagen nur ein paar dürre Reiser darin (там /внутри/ лежало только несколько сухих веточек; das Reis – отросток, веточка; liegen-lag-gelegen).

10         „Wenn das alles ist (если это все)", sagte sie zu den Weibern (сказала она женщинам), „dann kann ich verstehen (тогда я могу понять), warum ihr so lange Gesichter macht (почему у вас такие недовольные лица: «вы делаете такие длинные = вытянутые лица»). Woran liegt es denn (в чем же тут причина), dass ihr nichts findet (что вы ничего не находите)?"

11         „Am Wind liegt's (причина – в ветре)."

12         „Am Wind?!", rief die kleine Hexe. „Wie kann das am Wind liegen (как может причина быть в ветре = причиной быть ветер)?"

13         „Weil er nicht wehen will (так как он не собирается дуть)", sagte das eine Weiblein.

14         „Wenn nämlich kein Wind weht (ведь если не дует никакой ветер), fällt nichts von den Bäumen herunter (ничего не падает с деревьев; herunterfallen)."

15         „Und wenn keine Äste und Zweige herunterfallen (а если никакие сучья и ветки не падают; der Zweig) – was sollen wir dann in die Körbe tun (что мы должны тогда класть в корзины)?"



1          Von nun an studierte die kleine Hexe täglich nicht sechs, sondern sieben Stunden im Hexenbuch. Bis zur nächsten Walpurgisnacht wollte sie alles im Kopf haben, was man von einer guten Hexe verlangen kann. Das Lernen machte ihr wenig Mühe, sie war ja noch jung. Bald konnte sie alle wichtigen Hexenkunststücke auswendig hexen.

2          Zwischendurch ritt sie auch manchmal ein bisschen spazieren. Wenn sie so viele Stunden lang fleißig geübt hatte, brauchte sie eine Abwechslung. Seit sie den neuen Besen besaß, geschah es sogar, dass sie hin und wieder ein Stück zu Fuß durch den Wald ging. Denn laufen müssen und laufen können ist zweierlei.

3          Als sie nun wieder einmal mit dem Raben Abraxas im Wald herumstreifte, traf sie drei alte Weiber. Die drei trugen Buckelkörbe und blickten zu Boden, als suchten sie etwas.

4          „Was sucht ihr denn?", fragte die kleine Hexe.

5          Da sagte das eine Weiblein: „Wir suchen nach trockener Rinde und abgebrochenen Ästen."

6          „Aber wir haben kein Glück damit", seufzte das zweite. „Der Wald ist wie ausgefegt."

7          „Sucht ihr schon lange?", fragte die kleine Hexe.

8          „Seit heute Morgen schon", sagte das dritte Weiblein. „Wir suchen und suchen, aber wir haben zusammen noch nicht einmal einen halben Korb voll. Wie soll das nur werden, wenn wir im nächsten Winter so wenig zu heizen haben?"

9          Die kleine Hexe warf einen Blick in die Buckelkörbe. Es lagen nur ein paar dürre Reiser darin.

10        „Wenn das alles ist", sagte sie zu den Weibern, „dann kann ich verstehen, warum ihr so lange Gesichter macht. Woran liegt es denn, dass ihr nichts findet?"

11        „Am Wind liegt's."

12        „Am Wind?!", rief die kleine Hexe. „Wie kann das am Wind liegen?"

13        „Weil er nicht wehen will", sagte das eine Weiblein.

14        „Wenn nämlich kein Wind weht, fällt nichts von den Bäumen herunter."

15        „Und wenn keine Äste und Zweige herunterfallen – was sollen wir dann in die Körbe tun?"



1          „Ach, so ist das (ах, вот как)!", sagte die kleine Hexe.

2          Die Holzweiber nickten («дровяные женщины» = женщины, собирающие дрова, кивнули; das Holz – древесина, дрова); und eines von ihnen meinte (а одна из них сказала): „Was gäbe ich drum (что отдала бы я за то), wenn ich hexen könnte (чтобы уметь колдовать: «если бы я могла = умела колдовать»)! Dann wäre uns gleich geholfen (тогда /это/ нам сейчас помогло бы; helfen-half-geholfen)! Ich würde uns einen Wind hexen (я наколдовала бы нам ветер). Aber ich kann es nicht (но я этого не могу = не умею)."

3          „Nein (нет = да)", sprach die kleine Hexe, „du kannst das freilich nicht (ты, конечно, этого не можешь)."

4          Die drei Weiber beschlossen nun heimzugehen (решили теперь идти домой). Sie sagten: „Es hat keinen Zweck (это не имеет никакого смысла; der Zweck – цель), dass wir weitersuchen (чтобы мы продолжали искать: «искали дальше»). Wir finden ja doch nichts (мы же не найдем ничего), solange kein Wind weht (пока не подует ветер). – Auf Wiedersehen!"

5          „Auf Wiedersehen!", sagte die kleine Hexe und wartete (подождала), bis sich die drei ein paar Schritte entfernt hatten (пока эти трое не удалятся = не отойдут на несколько шагов; sich entfernen).

6          „Könnte man denen nicht helfen (нельзя ли им помочь)?", fragte Abraxas leise (спросил тихо).

7          Da lachte die kleine Hexe (тут засмеялась маленькая ведьма). „Ich bin schon dabei (я уже при этом = я уже это делаю). Aber halte dich fest (но держись крепко; sich festhalten), sonst verweht es dich (иначе тебя сдует; verwehen – развеять)!"

8          Wind machen war für die kleine Hexe ein Kinderspiel (сделать ветер было для маленькой ведьмы детской игрой; das Kind, das Spiel). Ein Pfiff durch die Zähne (один свист через зубы = только свистнула сквозь зубы; der Pfiff, der Zahn; pfeifen – свистеть) und augenblicklich erhob sich ein Wirbelwind (и мгновенно поднялся ураган; sich erheben, heben-hob-gehoben – поднимать). Aber was für einer (но какой)! Er fuhr durch die Wipfel (он промчался сквозь верхушки /деревьев/; fahren-fuhr-gefahren) und rüttelte an den Stämmen (и встряхнул стволы; der Stamm). Von allen Bäumen riss er die dürren Reiser ab (со всех деревьев сорвал он сухие веточки; abreißen). Rindenstücke (куски коры) und dicke Äste (и толстые ветки) prasselten auf den Boden (с шумом падали на землю; prasseln – трещать, потрескивать).

9              Die Holzweiber kreischten (визжали) und zogen erschrocken die Köpfe ein (и испуганно втягивали головы; einziehen, ziehen-zog-gezogen; erschrecken-erschrak-erschrocken – испугаться). Mit beiden Händen (обеими руками) hielten sie ihre Röcke fest (удерживали они свои юбки; festhalten, halten-hielt-gehalten; der Rock). Es fehlte nicht viel (не хватало не много = еще чуть-чуть) und der Wirbelwind hätte sie umgeblasen (и ураган сдул бы их; blasen – дуть). So weit aber (так далеко, однако) ließ es die kleine Hexe nicht kommen (маленькая ведьма не позволила этому зайти; lassen-ließ-gelassen). „Genug (достаточно)!", rief sie. „Aufhören (прекратить)!"

10         Der Wind gehorchte aufs Wort (ветер повиновался с первого слова) und verstummte (и стих; stumm – немой). Die Holzweiber blickten sich ängstlich um (боязливо озирались; sich umblicken). Da sahen sie (тут они увидели), dass der Wald voller Knüppel und abgerissener Zweige lag (что лес полон = завален толстыми палками и сорванными ветками; liegen-lag-gelegen – находитьсявкаком-либосостоянии; abreißen – срывать). „Welch ein Glück (какое счастье)!", riefen alle drei (воскликнули все трое; rufen). „So viel Klaubholz auf einmal (так много хвороста сразу)! Das reicht ja für viele Wochen (этого же хватит на много недель; die Woche)!"

11         Sie rafften zusammen (они поспешно собрали /все/), was sie gerade erwischen konnten (что только могли схватить) und stopften es in die Buckelkörbe (и запихнули это в заплечные корзины). Dann zogen sie freudestrahlend nach Hause (потом они, сияющие от радости, двинулись домой; ziehen-zog-gezogen; die Freude – радость, strahlen – сиять).

12         Die kleine Hexe sah ihnen schmunzelnd nach (усмехаясь, смотрела им вслед; nachsehen).

13         Auch der Rabe Abraxas war ausnahmsweise einmal zufrieden (был, в виде исключения, в этот раз доволен; die Ausnahme – исключение). Er pickte ihr auf die Schulter (он клюнул ее в плечо) und sagte: „Nicht schlecht für den Anfang (неплохо для начала)! Mir scheint (мне кажется), du hast wirklich das Zeug dazu (ты действительно способна; das Zeug – вещь, das Zeug zu etwas haben – бытьспособнымкчему-либо), eine gute Hexe zu werden (стать хорошей ведьмой)."



1          „Ach, so ist das!", sagte die kleine Hexe.

2             Die Holzweiber nickten; und eines von ihnen meinte: „Was gäbe ich drum, wenn ich hexen könnte! Dann wäre uns gleich geholfen! Ich würde uns einen Wind hexen. Aber ich kann es nicht."

3          „Nein", sprach die kleine Hexe, „du kannst das freilich nicht."

4          Die drei Weiber beschlossen nun heimzugehen. Sie sagten: „Es hat keinen Zweck, dass wir weitersuchen. Wir finden ja doch nichts, solange kein Wind weht. – Auf Wiedersehen!"

5          „Auf Wiedersehen!", sagte die kleine Hexe und wartete, bis sich die drei ein paar Schritte entfernt hatten.

6          „Könnte man denen nicht helfen?", fragte Abraxas leise.

7          Da lachte die kleine Hexe. „Ich bin schon dabei. Aber halte dich fest, sonst verweht es dich!"

8          Wind machen war für die kleine Hexe ein Kinderspiel. Ein Pfiff durch die Zähne und augenblicklich erhob sich ein Wirbelwind. Aber was für einer! Er fuhr durch die Wipfel und rüttelte an den Stämmen. Von allen Bäumen riss er die dürren Reiser ab. Rindenstücke und dicke Äste prasselten auf den Boden.

9          Die Holzweiber kreischten und zogen erschrocken die Köpfe ein. Mit beiden Händen hielten sie ihre Röcke fest. Es fehlte nicht viel und der Wirbelwind hätte sie umgeblasen. So weit aber ließ es die kleine Hexe nicht kommen. „Genug!", rief sie. „Aufhören!"

10        Der Wind gehorchte aufs Wort und verstummte. Die Holzweiber blickten sich ängstlich um. Da sahen sie, dass der Wald voller Knüppel und abgerissener Zweige lag. „Welch ein Glück!", riefen alle drei. „So viel Klaubholz auf einmal! Das reicht ja für viele Wochen!"

11        Sie rafften zusammen, was sie gerade erwischenkonnten und stopften es in die Buckelkörbe. Dann zogen sie freudestrahlend nach Hause.

12        Die kleine Hexe sah ihnen schmunzelnd nach.

13        Auch der Rabe Abraxas war ausnahmsweise einmal zufrieden. Er pickte ihr auf die Schulter und sagte: „Nicht schlecht für den Anfang! Mir scheint, du hast wirklich das Zeug dazu, eine gute Hexe zu werden."




    Ваша оценка произведения:

Популярные книги за неделю