355 500 произведений, 25 200 авторов.

Электронная библиотека книг » Отфрид Пройслер » Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма » Текст книги (страница 10)
Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма
  • Текст добавлен: 19 сентября 2016, 13:49

Текст книги "Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма"


Автор книги: Отфрид Пройслер



сообщить о нарушении

Текущая страница: 10 (всего у книги 14 страниц)

Schneemann, Schneemann, braver Mann

(снеговик, храбрый человек; der Schnee – снег, der Mann – человек)!

1          Es war ein schöner, sonniger Wintertag (был прекрасный солнечный зимний день; der Winter, der Tag). Der Himmel erstrahlte in klarem Blau (небо было лазурным: «сияло в ясной лазури»). Der Schnee leuchtete weiß und rein (снег светился белизной и чистотой: «белым и чистым») wie ein frisch gewaschenes Leintuch (как свежевыстиранная простыня; frisch – свежий; waschen – стирать; das Leintuch, das Tuch – тряпка, der Lein – лен). Die kleine Hexe saß mit dem Raben Abraxas am Waldrand (сидела с вороном на опушке леса; sitzen-saß-gesessen; der Waldrand, der Wald – лес, der Rand – край) und sonnte sich (и грелась на солнце). Auf einmal (вдруг) vernahmen sie Kinderstimmen (они услышали детские голоса; vernehmen, nehmen-nahm-genommen – брать; die Kinder – дети, die Stimme – голос) und fröhlichen Lärm (и радостный шум) in der Nähe (вблизи). Die kleine Hexe schickte den Raben Abraxas aus (послала ворона; ausschicken), dass er nachsehe (чтобы он посмотрел), was es da gäbe (что там такое: «имелось бы»). Als er nach einer Weile zurückkehrte (когда он через некоторое время возвратился), sagte er (он сказал):

2          „Ein paar Kinder sind es (это несколько детей), so kleine Stöpsel (такие маленькие карапузы; der Stöpsel) von sechs oder sieben Jahren (шести или семи лет). Die bauen sich auf der Wiese (они сооружают = лепят себе на лугу), hinter den Hecken dort (там за кустарниками; die Hecke – живаяизгородь), einen Schneemann (снеговика)."

3          „Den muss ich mir ansehen (на него я должна посмотреть)!", sagte die kleine Hexe. Und weil es ja bis zu der Wiese hinter den Hecken nicht weit war (и так как ведь до луга за кустарниками было недалеко), ging sie zu Fuß hin (она пошла /туда/ пешком; hingehen; der Fuß – нога(ступня), zu Fuß gehen – идтипешком).

4          Der Schneemann war eben fertig geworden (снеговик был как раз готов: «закончен»; fertig – готовый; werden-wurde-geworden – становиться). Er trug (у него был: «он носил»; tragen-trug-getragen) im Gesicht (на лице; das Gesicht) eine lange Mohrrübennase (длинный нос из моркови; die Mohrrübe – морковь, die Nase – нос) und Augen aus Kohlenstückchen (и глаза из угольков: «кусочков угля»; die Kohle – уголь, das Stück – кусок). Sein Hut war ein alter, verbeulter Kochtopf (его шляпой была старая, помятая кастрюля; kochen – варить, der Topf – горшок; verbeulen – мять; die Beule – выпуклость, вмятина). In der rechten Hand (в правой руке) hielt er stolz einen Reisigbesen (он гордо держал метлу из хвороста; halten-hielt-gehalten; das Reisig – хворост, der Besen).

5          Die Kinder bemerkten die kleine Hexe nicht (дети не заметили маленькую ведьму), als sie hinter der Hecke hervortrat (когда она появилась за кустарником; hervortreten – выступитьвперед; treten-trat-getreten – ступать). Sie hielten sich an den Händen gefasst (они держались за руки; sich halten – держаться, держатьдругдруга; fassen – хватать) und umtanzten den Schneemann (и плясали вокруг снеговика).

6          Sie hüpften dabei voneinem Bein auf das andere (они /пере/прыгивали при этом с одной ноги на другую). Dazu sangen sie (сверх того = к тому же, они пели; singen-sang-gesungen):

7          „Schneemann, Schneemann, braver Mann,

hast ein weißes Röcklein an (носишь белую курточку; anhaben; der Rock – пиджак)!

Trägst auf deinem dicken Kopf (носишь на своей крупной голове)

einen alten Suppentopf (старую кастрюлю; die Suppe – суп, der Topf)!

Rübennase (свекольный нос; die Rübe – свекла) im Gesicht –

Schneemann, Schneemann, friert dich nicht (тебе не холодно)?"

8          Die kleine Hexe freute sich über den prächtigen Schneemann (радовалась роскошному снеговику; sich freuen über) und über die Kinder (и детям). Am liebsten (охотнее всего; gern /lieber, am liebsten/ – охотно) hätte sie mitgetanzt (она бы поплясала вместе с ними).

9          Aber da (но тут) kamen mit einem Mal (сразу) aus dem nahen Wald (из ближнего леса) ein paar große Jungen hervorgestürmt (вынеслись вперед = выскочили несколько больших ребят), sieben an der Zahl (их было семеро: «семь в количестве»). Die stürzten sich (они бросились) mit Geschrei (с криками; das Geschrei) auf den Schneemann (на снеговика) und warfen ihn um (и опрокинули его; umwerfen). Den Suppentopf traten sie mit den Füßen (кастрюлю они растоптали ногами; treten). Den Besenstiel brachen sie (палку от метлы они разломали; brechen-brach-gebrochen) mitten entzwei (посредине пополам). Und den Kindern (а детям), die eben noch (которые только что еще) fröhlich getanzt hatten (радостно танцевали), rieben sie die Gesichter mit Schnee ein (они натирали лица снегом; einreiben – втирать; reiben-rieb-gerieben – тереть). Wer weiß (кто знает), was sie sonst noch (что они еще) mit ihnen getrieben hätten (с ними сделали бы; treiben-trieb-getrieben), wenn nicht die kleine Hexe dazwischengefahren wäre (если бы не вмешалась маленькая ведьма).

10         „He (эй)!", rief sie zornig den Bengeln zu (гневно крикнула она мальчишкам; zurufen; der Zorn – гнев). „Wollt ihr die Kinder in Ruhe lassen (сейчас же оставьте детей в покое)! Ich wichse euch mit dem Besen durch (я вздую вас /вот этой/ метлой; wichsen – чистить, ваксить /обувь/; наводить глянец /на обувь/; вздуть, задатьтрепку), wenn ihr nicht aufhört (если вы не прекратите)!"

11         Da liefen die großen Jungen davon (тогда большие ребята убежали прочь; davonlaufen, laufen-lief-gelaufen). Aber der schöne Schneemann war hin (но прекрасный снеговик погиб; hinsein – пропасть, погибнуть). Darüber waren die Kinder sehr traurig (об этом дети очень печалились; traurig sein /über/; traurig – печальный) und ließen die Köpfe hängen (и упали духом: «повесили головы»; hängen lassen – оставитьвисеть). Das konnte die kleine Hexe verstehen (это маленькая ведьма могла понять). Sie wollte die Kinder trösten (она хотела детей утешить) und riet ihnen (и посоветовала им; raten-riet-geraten):

12         „Baut euch doch (постройте = слепите же себе) einen neuen Schneemann! Was meint ihr (что вы думаете = как вы считаете)?"

1          Es war ein schöner, sonniger Wintertag. Der Himmel erstrahlte in klarem Blau. Der Schnee leuchtete weiß und rein wie ein frisch gewaschenes Leintuch. Die kleine Hexe saß mit dem Raben Abraxas am Waldrand und sonnte sich. Auf einmal vernahmen sie Kinderstimmen und fröhlichen Lärm in der Nähe. Die kleine Hexe schickte den Raben Abraxas aus, dass er nachsehe, was es da gäbe. Als er nach einer Weile zurückkehrte, sagte er:

2          „Ein paar Kinder sind es, so kleine Stöpsel von sechs oder sieben Jahren. Die bauen sich auf der Wiese, hinter den Hecken dort, einen Schneemann."

3          „Den muss ich mir ansehen!", sagte die kleine Hexe. Und weil es ja bis zu der Wiese hinter den Hecken nicht weit war, ging sie zu Fuß hin.

4          Der Schneemann war eben fertig geworden. Er trug im Gesicht eine lange Mohrrübennase und Augen aus Kohlenstückchen. Sein Hut war ein alter, verbeulter Kochtopf. In der rechten Hand hielt er stolz einen Reisigbesen.

5          Die Kinder bemerkten die kleine Hexe nicht, als sie hinter der Hecke hervortrat. Sie hielten sich an den Händen gefasst und umtanzten den Schneemann.

6          Sie hüpften dabei voneinem Bein auf das andere. Dazu sangen sie:

7          „Schneemann, Schneemann, braver Mann,

hast ein weißes Röcklein an!

Trägst auf deinem dicken Kopf

einen alten Suppentopf!

Rübennase im Gesicht –

Schneemann, Schneemann, friert dich nicht?"

8          Die kleine Hexe freute sich über den prächtigen Schneemann und über die Kinder. Am liebsten hätte sie mitgetanzt.

9          Aber da kamen mit einem Mal aus dem nahen Wald ein paar große Jungen hervorgestürmt, sieben an der Zahl. Die stürzten sich mit Geschrei auf den Schneemann und warfen ihn um. Den Suppentopf traten sie mit den Füßen. Den Besenstiel brachen sie mitten entzwei. Und den Kindern, die eben noch fröhlich getanzt hatten, rieben sie die Gesichter mit Schnee ein. Wer weiß, was sie sonst noch mit ihnen getrieben hätten, wenn nicht die kleine Hexe dazwischengefahren wäre.

10        „He!", rief sie zornig den Bengeln zu. „Wollt ihr die Kinder in Ruhe lassen! Ich wichse euch mit dem Besen durch, wenn ihr nicht aufhört!"

11        Da liefen die großen Jungen davon. Aber der schöne Schneemann war hin. Darüber waren die Kinder sehr traurig und ließen die Köpfe hängen. Das konnte die kleine Hexe verstehen. Sie wollte die Kinder trösten und riet ihnen:

12        „Baut euch doch einen neuen Schneemann! Was meint ihr?"

1          Da sagten die Kinder (тогда дети сказали): „Ach, wenn wir uns einen neuen Schneemann bauen (ах, если мы слепим себе нового снеговика), dann werden die großen Jungen den neuen Schneemann auch wieder umwerfen (тогда большие ребята нового снеговика тоже снова опрокинут). Und außerdem (и кроме того) haben wir keinen Besen mehr (у нас больше нет метлы), den haben sie ja entzweigebrochen (ведь они ее разломали; entzweibrechen)!"

2          „Ich glaube (я думаю), das hat nur so ausgesehen (это только так выглядело = вам показалось)", sagte die kleine Hexe und bückte sich nach dem zerbrochenen Besen (и нагнулась за сломанной метлой). „Da – schaut ihn euch an (вот – взгляните на нее; anschauen)!"

3          Sie zeigte den Kindern den Besen (она показала детям метлу). Da sahen sie (тут они увидели), dass er ganz war (что она /метла/ /была/ целая).

4          „Baut ihr nur ruhig (лепите же спокойно)!", machte die kleine Hexe den Kindern Mut (приободрила детей маленькая ведьма; jemandemMutmachen, derMut– мужество). „Ihr braucht vor den großen Jungen keine Angst zu haben (вам не нужно бояться больших ребят: «иметь страх перед большими ребятами»)! Wenn sie noch einmal wiederkommen (если они еще раз вернутся), dann werden sie ihren Lohn kriegen (тогда они получат по заслугам: «свою награду»). Verlasst euch darauf (положитесь на это)!"

5          Die Kinder ließen sich überreden (дети позволили себя уговорить = послушались; lassen-ließ-gelassen; reden – говорить; überreden – уговорить), sie bauten nun doch einen neuen Schneemann (они теперь все же слепили нового снеговика). Der wurde (этот стал = получился; werden-wurde-geworden) sogar noch viel schöner (даже еще намного красивее; schön) und stattlicher (и внушительнее; stattlich) als der erste (чем первый), denn diesmal half auch die kleine Hexe mit (так как на этот раз /им/ помогала и маленькая ведьма; mithelfen; helfen-half-geholfen).

6          Als aber der neue Schneemann fertig war (когда же новый снеговик был готов), dauerte es gar nicht lang (прошло совсем немного времени: «это длилось совсем не долго») und wieder kamen die sieben Bengel mit lautem Geschrei aus dem Wald gestürmt (снова из леса с громкими криками выскочили семеро мальчишек). Da erschraken die Kinder (тут дети испугались; erschrecken-erschrak-erschrocken) und wollten davonlaufen (и хотели убежать прочь).

7          „Bleibt (останьтесь)!", rief die kleine Hexe (крикнула маленькая ведьма; rufen-rief-gerufen), „und seht (и смотрите), was geschehen wird (что произойдет)!"

8          Was geschah (что /же/ произошло; geschehen-geschah-geschehen), als die sieben heranstürmten (когда эти семеро атаковали /снеговика/)?

9          Plötzlich begann (неожиданно начал; beginnen-begann-begonnen) sich der neue Schneemann zu regen (новый снеговик двигаться). Er schwang seinen Reisigbesen (он размахивал своей метлой; schwingen-schwang-geschwungen) wie eine Keule (как дубиной) und wandte sich gegen die großen Jungen (и обратился против больших ребят; sich wenden-wandte-gewandt).

10         Dem ersten (первому) haute er eins (он нанес удар) mit dem Besenstiel (палкой от метлы) über die Pudelmütze (по мохнатой шапке). Dem zweiten (второму) versetzte er mit der linken Hand (дал левой рукой) einen saftigen Nasenstüber (смачный щелчок по носу; der Saft – сок). Den dritten und den vierten (третьего и четвертого) nahm er beim Wickel (схватил за шиворот; jemanden beim Wickel nehmen; der Wickel – сверток; nehmen-nahm-genommen) und stieß sie so ungestüm mit den Köpfen zusammen (и так неистово столкнул их головами; zusammenstoßen; stoßen-stieß-gestoßen – толкать), dass es nur so bumste (что только так /и/ грохнуло). Den fünften schleuderte er gegen den sechsten (пятого он швырнул в шестого /так/), dass beide der Länge nach hinfielen (что оба во всю длину упали /на землю/ = растянулись на земле) und auch den siebenten noch mit umrissen (и еще повалили с собой и седьмого; umreißen; reißen-riss-gerissen – рвать).

11         Als sie nun alle dalagen (/теперь,/ когда они все лежали; liegen-lag-gelegen), packte der Schneemann den Besen (снеговик схватил метлу) und fegte damit einen hohen Schneehaufen über den Kerlen zusammen (и намел ею высокий сугроб над парнями; zusammenfegen – сметать/вкучу/).

12         Das hatten sie nicht erwartet (этого = такого они не ожидали)!

13         Sie wollten um Hilfe rufen (они хотели позвать на помощь), aber sie schluckten dabei nur Schnee (но при этом только наглотались снега). Verzweifelt zappelten sie mit Armen und Beinen (отчаянно дергали они руками и ногами; zappeln – дергать/руками/, сучить/ногами/). Als sie sich endlich mit vieler Mühe frei gestrampelt hatten (когда они, наконец, с большим трудом, барахтаясь, освободились; strampeln – барахтаться), suchten sie entsetzt das Weite (они в ужасе бросились бежать; entsetzt – объятыйужасом; das Weite suchen – искатьспасениявбегстве: «искатьдаль»).

14         Der Schneemann ging seelenruhig an seinen Platz zurück (снеговик со спокойной душой = преспокойно вернулся на свое место; die Seele – душа, ruhig – спокойный; zurückgehen) und erstarrte wieder (и снова застыл; starr – неподвижный, застывший). Da stand er nun (там стоял он теперь; stehen-stand-gestanden), als ob gar nichts geschehen wäre (как-будто бы совсем ничего не произошло; gar – вовсе).

15         Die Kinder jubelten (дети ликовали), weil die großen Jungen (так как большие ребята) nun ganz gewiss (теперь, несомненно) nie mehr kommen würden (никогда больше не появятся) – und die kleine Hexe lachte über den gelungenen Streich so laut (смеялась над удавшейся проделкой так громко; gelingen-gelang-gelungen – удаваться), dass ihr die Tränen in die Augen traten (что у нее выступили слезы на глазах) und der Rabe Abraxas erschrocken ausrief (испуганно воскликнул; ausrufen):

16         „Aufhören (прекратите), aufhören, sonst platzt du (иначе ты лопнешь)!"

1          Da sagten die Kinder: „Ach, wenn wir uns einen neuen Schneemann bauen, dann werden die großen Jungen den neuen Schneemann auch wieder umwerfen. Und außerdem haben wir keinen Besen mehr, den haben sie ja entzweigebrochen!"

2          „Ich glaube, das hat nur so ausgesehen", sagte die kleine Hexe und bückte sich nach dem zerbrochenen Besen. „Da – schaut ihn euch an!"

3          Sie zeigte den Kindern den Besen. Da sahen sie, dass er ganz war.

4          „Baut ihr nur ruhig!", machte die kleine Hexe den Kindern Mut. „Ihr braucht vor den großen Jungen keine Angst zu haben! Wenn sie noch einmal wiederkommen, dann werden sie ihren Lohn kriegen. Verlasst euch darauf!"

5          Die Kinder ließen sich überreden, sie bauten nun doch einen neuen Schneemann. Der wurde sogar noch viel schöner und stattlicher als der erste, denn diesmal half auch die kleine Hexe mit.

6             Als aber der neue Schneemann fertig war, dauerte es gar nicht lang und wieder kamen die sieben Bengel mit lautem Geschrei aus dem Wald gestürmt. Da erschraken die Kinder und wollten davonlaufen.

7          „Bleibt!", rief die kleine Hexe, „und seht, was geschehen wird!"

8          Was geschah, als die sieben heranstürmten?

9          Plötzlich begann sich der neue Schneemann zu regen. Er schwang seinen Reisigbesen wie eine Keule und wandte sich gegen die großen Jungen.

10        Dem ersten haute er eins mit dem Besenstiel über die Pudelmütze. Dem zweiten versetzte er mit der linken Hand einen saftigen Nasenstüber. Den dritten und den vierten nahm er beim Wickel und stieß sie so ungestüm mit den Köpfen zusammen, dass es nur so bumste. Den fünften schleuderte er gegen den sechsten, dass beide der Länge nach hinfielen und auch den siebenten noch mit umrissen.

11        Als sie nun alle dalagen, packte der Schneemann den Besen und fegte damit einen hohen Schneehaufen über den Kerlen zusammen.

12        Das hatten sie nicht erwartet!

13        Sie wollten um Hilfe rufen, aber sie schluckten dabei nur Schnee. Verzweifelt zappelten sie mit Armen und Beinen. Als sie sich endlich mit vieler Mühe frei gestrampelt hatten, suchten sie entsetzt das Weite.

14        Der Schneemann ging seelenruhig an seinen Platz zurück und erstarrte wieder. Da stand er nun, als ob gar nichts geschehen wäre.

15        Die Kinder jubelten, weil die großen Jungen nun ganz gewiss nie mehr kommen würden – und die kleine Hexe lachte über den gelungenen Streich so laut, dass ihr die Tränen in die Augen traten und der Rabe Abraxas erschrocken ausrief:

16        „Aufhören, aufhören, sonst platzt du!"




Wollen wir wetten?

(давай поспорим: «хотим ли мы держать пари»)

1          Wie kamen die beiden Negerlein (как появились оба эти негритенка; derNeger– негр) auf die verschneite Dorfstraße (на занесенной снегом деревенской улице; dasDorf, dieStraße)? Und seit wann (и с каких пор) gab es Türken und Indianer (имелись = появились турки и индейцы; der Türke; der Indianer; geben-gab-gegeben) in dieser Gegend (в этой местности)? Türken mit roten Mützen (с красными шапками; die Mütze) und weiten Pluderhosen (и широкими шароварами) – und Indianer, die gräulich bemalte Gesichter hatten (у которых были серовато раскрашенные лица; das Gesicht; bemalen – раскрашивать) und lange Speere (и длинными копьями; der Speer) über den Köpfen schwangen (качали = размахивали над головами; der Kopf; schwingen-schwang-geschwungen)?

2          „Sie werden vom Zirkus sein (они, наверное, из цирка: «они будут из цирка»; der Zirkus)", meinte der Rabe Abraxas.

3          Aber die beiden Negerlein waren nicht vom Zirkus (были не из цирка) und ebenso wenig (так же как и: «так же мало») die Türken und Indianer. Auch die kleinen Chinesinnen (и маленькие китаянки) und der Menschenfresser (и людоед; der Mensch – человек, fressen – пожирать), die Eskimofrauen (эскимоски; der Eskimo – эскимос, die Frau), der Wüstenscheich (шейх пустыни; die Wüste – пустыня) und der Hottentottenhäuptling (вождь готтентотов; der Hottentot, der Häuptling – вождь,das  Haupt – глава) stammten nicht aus der Schaubude (происходили не из балагана; die Schaubude, die Schau – показ, зрелище, die Bude – будка, палатка). Nein, es war Fastnacht im Dorf (в деревне был карнавал; die Fastnacht)! Und weil Fastnacht war (и так как был карнавал), hatten die Kinder am Nachmittag schulfrei bekommen (дети во второй половине дня были свободны от школьных занятий; schulfrei bekommen – освободитьсяотшкольныхзвнятий, frei – свободный, die Schule – школа) und tollten verkleidet über den Dorfplatz (и бесились, переодетые, на деревенской площади; der Dorf, der Platz).

4          Die kleinen Türken warfen Papierschlangen (бросали = запускали бумажных змеев; werfen-warf-geworfen; die Papierschlange, das Papier – бумага, die Schlange – змея). Der Hottentottenhäuptling brüllte (орал): „Uaaah! Uaah!" Der Menschenfresser schrie (кричал; schreien-schrie-geschrien): „Hungärrr (der Hunger – голод)! Hungärrr! Wer will sich frrressen lassen (кто хочет быть съеденным: «позволить себя сожрать»)?" Die Chinesenmädchen (китаянки: «китайские девочки»; das Mädchen) kreischten auf Chinesisch (пронзительно кричали по-китайски), die Eskimofrauen quietschten in der Eskimosprache (скрипели на эскимосском языке; die Sprache) und die Cowboys schössen mit Stöpselpistolen in die Luft (ковбои стреляли в воздух из пробочных /стреляющих пробками/ пистолетов; der Stöpsel – пробка, затычка, die Pistole – пистолет; schießen-schoß-geschossen). Der Schornsteinfeger (трубочисты; der Schornstein – дымоваятруба, fegen – чистить) schwenkte seinen Pappzylinder (размахивали своими картонными цилиндрами), der Kasperl haute dem Wüstenscheich mit der Pritsche eins auf den Turban (петрушка разок ударил шейха пустыни колотушкой по тюрбану; jemandem eins hauen – врезатькому-нибудь) und der Räuberhauptmann Jaromir (а предводитель разбойников Яромир; der Räuber – разбойник, der Hauptmann – капитан) schnitt so grimmige Gesichter (строил такие свирепые рожи; Gesichter schneiden – строитьрожи, schneiden-schnitt-geschnitten – резать), dass ihm der angeklebte Schnurrbart (приклеенные усы; ankleben – приклеивать; kleben – клеить) nicht halten wollte (не желали держаться) und immer wieder herunterfiel (и все снова = все время падали; herunterfallen; herunter – вниз; fallen-fiel-gefallen).

5          „Siehst du die kleine Hexe dort?", fragte Abraxas nach einer Weile (через некоторое время).

6          „Wo denn (где же)?"

7          „Na, dort vor dem Spritzenhaus (ну, там, перед пожарным депо; das Spritzenhaus, spritzen – опрыскивать, поливать, das Haus)! Die mit dem langen Besen (та, с длинной метлой)!"

8          „Ach ja!", rief die kleine Hexe, „Die muss ich mir gleich aus der Nähe begucken (ее я должна немедленно рассмотреть вблизи: «из близости»)!"

9          Sie lief zu der Fastnachtshexe (она подбежала к карнавальной ведьме) und sagte: „Guten Tag!"

10         „Guten Tag!", sagte die Fastnachtshexe. „Bist du vielleicht meine Schwester (может быть, ты моя сестра)?"

11         „Schon möglich (вполне возможно)", sagte die richtige kleine Hexe (сказала настоящая маленькая ведьма). „Wie alt bist du denn (сколько же тебе лет)?"

12         „Zwölf Jahre (двенадцать лет). – Und du (а тебе)?"

13         „ Einhundertsiebenundzwanzigeinhalb (сто двадцать семь с половиной)."

14         „Das ist gut (это хорошо = вот это да)!", rief die Fastnachtshexe (крикнула; rufen-rief-gerufen). „Das muss ich mir merken (я должна это взять на заметку; sich etwas merken)! Von nun an (отныне) sage ich (я буду говорить), wenn mich die Kinder nach meinem Alter fragen (когда дети будут меня спрашивать о моем возрасте; das Alter – возраст): Zweihundertneunundfünfzigdreiviertel (двести пятьдесят девять и три четверти)!"

15         „Ich bin aber wirklich so alt (но мне действительно столько лет)!"

16         „Ja, ich weiß, du bist wirklich so alt! Und du kannst ja auch wirklich hexen (и ты умеешь, конечно, и колдовать по-настоящему) und auf dem Besen reiten (и на метле летать: «ездить верхом»)!"

17         „Und ob (а как же) ich das kann (я это умею)!", rief die richtige kleine Hexe. „Was wetten wir (на что мы спорим: «держим пари»)?"

18         „Wetten wir lieber gar nichts (лучше мы совсем не будем спорить)", sagte die Fastnachtshexe. „Du kannst es ja doch nicht (ведь ты же этого не умеешь)."

19         „Was wetten wir?", fragte die richtige kleine Hexe noch einmal.

1          Wie kamen die beiden Negerlein auf die verschneite Dorfstraße? Und seit wann gab es Türken und Indianer in dieser Gegend? Türken mit roten Mützen und weiten Pluderhosen – und Indianer, die gräulich bemalte Gesichter hatten und lange Speere über den Köpfen schwangen?

2          „Sie werden vom Zirkus sein", meinte der Rabe Abraxas.

3          Aber die beiden Negerlein waren nicht vom Zirkus und ebenso wenig die Türken und Indianer. Auch die kleinen Chinesinnen und der Menschenfresser, die Eskimofrauen, der Wüstenscheich und der Hottentottenhäuptling stammten nicht aus der Schaubude. Nein, es war Fastnacht im Dorf! Und weil Fastnacht war, hatten die Kinder am Nachmittag schulfrei bekommen und tollten verkleidet über den Dorfplatz.

4          Die kleinen Türken warfen Papierschlangen. Der Hottentottenhäuptling brüllte: „Uaaah! Uaah!" Der Menschenfresser schrie: „Hungärrr! Hungärrr! Wer will sich frrressen lassen?" Die Chinesenmädchen kreischten auf Chinesisch, die Eskimofrauen quietschten in der Eskimosprache und die Cowboysschössen mit Stöpselpistolen in die Luft. Der Schornsteinfeger schwenkte seinen Pappzylinder, der Kasperl haute dem Wüstenscheich mit der Pritsche eins auf den Turban und der Räuberhauptmann Jaromir schnitt so grimmige Gesichter, dass ihm der angeklebte Schnurrbart nicht halten wollte und immer wieder herunterfiel.

5          „Siehst du die kleine Hexe dort?", fragte Abraxas nach einer Weile.

6          „Wo denn?"

7          „Na, dort vor dem Spritzenhaus! Die mit dem langen Besen!"

8          „Ach ja!", rief die kleine Hexe, „Die muss ich mir gleich aus der Nähe begucken!"

9          Sie lief zu der Fastnachtshexe und sagte: „Guten Tag!"

10        „Guten Tag!", sagte die Fastnachtshexe. „Bist du vielleicht meine Schwester?"

11        „Schon möglich", sagte die richtige kleine Hexe. „Wie alt bist du denn?"

12        „Zwölf Jahre. – Und du?"

13        „ Einhundertsiebenundzwanzigeinhalb."

14        „Das ist gut!", rief die Fastnachtshexe. „Das muss ich mir merken! Von nun an sage ich, wenn mich die Kinder nach meinem Alter fragen: Zweihundertneunundfünfzigdreiviertel!"

15        „Ich bin aber wirklich so alt!"

16        „Ja, ich weiß, du bist wirklich so alt! Und du kannst ja auch wirklich hexen und auf dem Besen reiten!"

17        „Und ob ich das kann!", rief die richtige kleine Hexe. „Was wetten wir?"

18        „Wetten wir lieber gar nichts", sagte die Fastnachtshexe. „Du kannst es ja doch nicht."

19        „Was wetten wir?", fragte die richtige kleine Hexe noch einmal.


1          Da lachte die Fastnachtshexe (тут засмеялась карнавальная ведьма) und rief: „Ihr Chinesenmädchen (вы, китаянки), kommt her (идите сюда)! Und ihr Türken und Neger, kommt auch her (тоже идите сюда)! Kommt alle her (все идите сюда), Wüstenscheich, Eskimofrauen und Menschenfresser! Hier steht eine kleine Hexe (здесь стоит маленькая ведьма), die kann auf dem Besen reiten (которая умеет летать на метле)!"

2          „Nicht möglich (невозможно)!", sagte der Kasperl.

3          „Doch, doch (да нет же, напротив)!", rief die Fastnachtshexe. „Sie hat mit mir wetten wollen (она хотела биться со мной об заклад)! Nun soll sie mal zeigen (теперь она должна показать), ob sie die Wahrheit gesagt hat (сказала ли она правду)!"

4          Im Nu (в мгновение ока) waren beide Hexen von allen Kindern umringt (были обе ведьмы окружены всеми детьми). Der Schornsteinfeger und der Räuberhauptmann Jaromir, der Kasperl und die Indianer, der Hottentottenhäuptling, die Türken und Negerlein – alle drängten sich lachend und schreiend auf einen Haufen (все, смеясь и крича, толпились = сбились в кучу; sich drängen – толпиться; lachen – смеяться; schreien – кричать).

5          „Halte uns nicht zum Narren (не разыгрывай нас, не дурачь: «не держи нас за дурака»; der Narr)!", riefen die Eskimofrauen.

6          „Wir binden dich sonst an den Marterpfahl (иначе мы привяжем тебя к столбу пыток; binden /an/; die Marter – пытка, der Pfahl – столб)!", drohte der Indianer Blutige Wolke (пригрозил индеец Кровавое Облако).

7          „Wenn du geschwindelt hast (если ты наврала; schwindeln – мошенничать, лгать)", brüllte der Menschenfresser (заревел людоед), „dann werde ich dich zur Strafe auffressen (то я в наказание съем тебя)! Hörst du (ты слышишь)? Du musst nämlich wissen (ибо ты должна знать), ich habe Hungärrr (я голоден; der Hunger – голод)!"

8          „Friss mich nur ruhig auf (съешь меня только спокойно = пожалуйста, съешь меня; auffressen), wenn du Hunger hast (если ты голоден)", sagte die kleine Hexe. „Aber du musst dich dazuhalten (но ты должен поторапливаться; sich dazuhalten), weil ich sonst weg bin (а то: «иначе» я исчезну; weg sein)!"

9          Da wollte der Menschenfresser (тут людоед собрался) die kleine Hexe beim Kragen packen (схватить маленькую ведьму за шиворот; der Kragen – воротник). Aber die kleine Hexe war schneller (но маленькая ведьма была быстрее; schnell – быстрый). Sie sprang auf den Besen (она вскочила на метлу; springen-sprang-gesprungen) – und hui (и ах)! war sie hoch in den Lüften (она была высоко в воздухе; die Luft – воздух).

10         Der Menschenfresser plumpste vor Schreck (шлепнулся от ужаса) auf den Allerwertesten (на наидражайшее = на задницу; wert – дорогой; стоящий, достойный). Negern und Türken, Chinesenmädchen und Eskimofrauen verschlug es die Sprache (онемели; die Sprache – речь; verschlagen – заколачивать, перегораживать; schlagen-schlug-geschlagen – бить). Dem Wüstenscheich fiel der Turban herunter (у шейха пустыни упал тюрбан; herunterfallen, fallen-fiel-gefallen), der Räuberhauptmann vergaß das Grimassenschneiden (перестал строить рожи: «забыл о гримасничании»; vergessen-vergaß-vergessen). Blutige Wolke, der tapfere Indianerkrieger (храбрый индейский воин; der Indianer, der Krieger), erblasste unter der Kriegsbemalung (побледнел под боевой раскраской; der Krieg – война, die Bemalung, bemalen – раскрашивать). Die Negerlein wurden käsebleich (негритята стали бледными = белыми, как мел; der Käse – сыр, bleich – бледный); doch das sah ihnen keiner an (однако этого по ним никто не видел; ansehen, sehen-sah-gesehen), denn sie hatten sich die Gesichter ja glücklicherweise mit Ofenruß eingeschmiert (так как они, к счастью, намазали себе лица печной сажей; der Ofenruß, der Ofen – печь, der Ruß).

11         Die kleine Hexe ritt lachend rund um den Dorfplatz (маленькая ведьма, смеясь, летала над вокруг деревенской площади; reiten-ritt-geritten – ездитьверхом). Dann setzte sie sich auf den Giebel des Spritzenhauses (потом она уселась на фронтон пожарного депо; sich setzen) und winkte hinunter (и помахала вниз). Der Rabe Abraxas hockte auf ihrer Schulter (сидел на на ее плече) und krächzte (каркал):

12         „He (эй), ihr dort unten (вы, там внизу)! Glaubt ihr nun (теперь вы верите), dass sie hexen kann (что она умеет колдовать)?"

13         „Aber ich kann noch viel mehr hexen (но я еще гораздо больше могу наколдовать)!", sagte die kleine Hexe. „Der Menschenfresser hatte doch solchen Hunger (ведь людоед так голоден) ..."

14         Sie spreizte die Finger (она растопырила пальцы; der Finger) und murmelte etwas (и что-то пробормотала). Da prasselte auf den Dorfplatz ein Regen von Fastnachtskrapfen und Pfannkuchen nieder (тут на деревенскую площадь полил: «по деревенской площади застучал» дождь из карнавальных пышек и пончиков; prasseln – падатьсшумом(одожде, песке…); der Krapfen; die Pfanne – сковорода, der Kuchen – пирог)! Jubelnd und jauchzend (ликуя и издавая радостные крики) stürzten sich alle Kinder auf die fetten Bissen (набросились все дети на жирные куски; sich stürzen /auf/) und aßen sich daran satt (и наелись досыта; sich satt essen; essen-aß-gegessen). Auch der Menschenfresser verschmähte die Krapfen nicht (и людоед не отказался от пышек; etwas verschmähen – пренебрегатьчем-либо, отвергатьчто-либоспрезрением), obwohl es doch eigentlich gegen seine Gewohnheit war (хотя, в сущности, это было все же против его привычки).


    Ваша оценка произведения:

Популярные книги за неделю